Auf einen Blick
Ausgangssituation
Lösung
Tools & Methoden
Mehrwert
Erfolg in Zahlen
Ausgangslage
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW verantwortet eine große Bandbreite an Themen – von Wohnraummodernisierung bis Heimatförderung. Die vorherige Website wurde dieser Vielfalt nicht mehr gerecht: Die Informationen waren umfangreich, aber wenig strukturiert und nicht auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen ausgerichtet.


„Das breite Spektrum an Nutzenden bildet einen Querschnitt durch die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens ab. Nicht alle Informationen sind für jede Userin oder jeden User relevant. Ein Themenportal mit Filtermöglichkeiten war die Lösung zur userfreundlichen Präsentation aller Inhalte."
Unsere Aufgabe

flowconcept entwickelte gemeinsam mit dem Ministerium und d-NRW einen umfassenden Relaunch des Portals – mit dem Ziel, ein echtes Themenportal zu schaffen: individuell nutzbar, intuitiv navigierbar, visuell ansprechend.
Kernstück ist das Filter- und Zielgruppensystem: Nutzerinnen können die Inhalte nach Lebenssituationen, Interessen oder Begriffen filtern – und so schneller zur passenden Information gelangen. Die Website speichert Konfigurationen für wiederkehrende Besuche, was besonders für Bürgerinnen, Förderinteressierte oder kommunale Akteur*innen hilfreich ist.
Erklärfilm: Heimatzeugnis
Ergänzt wurde das Projekt durch den Erklärfilm zum Förderprogramm „Heimatzeugnis“. Er motiviert zur Antragstellung und führt Schritt für Schritt durch den Prozess – mit illustrativen Elementen und klarer Sprache.
Design & Nutzerführung

Das neue Screendesign transportiert das frische Erscheinungsbild des MHKBD ins Digitale – mit klarer Typografie, viel Weißraum und einem modularen Raster für gute Lesbarkeit. Die Navigation folgt modernen UI-Konventionen und ist voll responsiv – vom Smartphone bis zum Desktop.
„flowconcept ist es gelungen, das frische Erscheinungsbild des MHKBD auf das moderne Portal zu übertragen und die Anwenderfreundlichkeit der Informationsplattform zu optimieren. Trotz des großen Funktionsumfangs bleibt eine niedrigschwellige und interaktive Bedienbarkeit gewährleistet.“
Noch Fragen zum Projekt?

Stefan ist geschäftsführender Gesellschafter der Agentur und verantwortet den Bereich der digitalen Kommunikationslösungen. Er ist insbesondere für die Projektsteuerung von kundenindividuellen Webprojekten sowie der Konzeption von komplexen Internet-Anwendungen für KMU‘s und Institutionen des öffentlichen Sektors verantwortlich.