Auf einen Blick
Ausgangssituation
Lösung
Tools & Methoden
Mehrwert
Erfolg in Zahlen
Ausgangslage
Wer in einem Land ankommt, beginnt oft online mit der Suche nach Antworten auf organisatorische Fragen oder ersten Orientierungshilfen. Doch gerade diese ersten Schritte können Hürden aufbauen, wenn Informationen unübersichtlich oder schwer verständlich sind. Mit dem Programm Kommunales Integrationsmanagement NRW (KIM) unterstützt das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf ihrem Weg in Nordrhein-Westfalen – und wollte dafür ein Online-Portal schaffen, das diese Unterstützung unter kim.nrw sichtbar und barrierefrei macht.
Unsere Aufgabe
Unsere Aufgabe war es, ein nutzerzentriertes Online-Portal zu entwickeln, das sich konsequent an den Bedürfnissen zweier Zielgruppen orientiert: Zugewanderte und Verwaltungsakteure. Eine klare inhaltliche und visuelle Trennung führt beide Gruppen gezielt zu den für sie relevanten Informationen. Mit 27 Sprachversionen, einfacher Navigation und barrierefreien Zugängen sorgt das Portal dafür, dass wirklich alle Menschen den für sie passenden Weg finden.
Ein animierter Erklärfilm und die „KIM-Geschichten“ machen das Programm zudem emotional erlebbar und zeigen konkrete Beispiele gelungener Integration. Die Entwicklung eines interaktiven Prototyps ermöglichte es uns, Design und Funktionalität bereits in einer frühen Phase eng mit dem Ministerium und seinen Partnern abzustimmen – und so zielgerichtet in die Umsetzung zu gehen.
Integration beginnt mit Verstehen – und das KIM-Portal schafft genau das. Neben klaren Informationen und einer nutzerfreundlichen Struktur sorgt ein modernes Design und ein einladender Erklärfilm dafür, dass sich alle Nutzenden willkommen fühlen.
Ergebnis und Wirkung

Das Portal ist heute zentrale Anlaufstelle für Zugewanderte und Verwaltungsakteure in NRW. Es kombiniert modernes, vertrauensvolles Design mit einfacher Nutzbarkeit – und vermittelt so: Integration beginnt mit Verstehen. Farben, Illustrationen und Storytelling tragen zur positiven Nutzererfahrung bei und machen aus einer Website einen einladenden, digitalen Raum, der Orientierung, Motivation und konkrete Hilfestellung bietet.
Noch Fragen zum Projekt?

Agenturluft bei flowconcept schnupperte Luisa bereits nach ihrem Bachelor in Kommunikationswissenschaft. Der Master Communication Science führte sie jedoch zwischenzeitlich nach Amsterdam. Zurück in München, betreut sie als Projektmanagerin namhafte Agenturkunden im Bereich der klassischen und digitalen Kommunikation.