Direkt zum Inhalt
Werbeanzeige für das Landratsamt München an einer Bushaltestelle
iPad mit Kampagnenmotiv vom Landratsamt München

Marketingkampagne Digitale Verwaltung

Wie macht man digitale Verwaltung sichtbar – und sympathisch? Für das Landratsamt München haben wir eine Multichannel-Kampagne entwickelt, die zeigt, wie einfach Behördengänge heute sein können. Mit starken Botschaften und einem Look, der Nähe schafft.

Kompetenzen

Auf einen Blick

Ausgangslage

Lange Wartezeiten in der Zulassungsstelle – aber kaum Bekanntheit der bereits vorhandenen digitalen Services.

Lösung

Entwicklung einer Multichannel-Kampagne zur Bewerbung der digitalen Services des Landratsamts – mit sympathischem Storytelling, klarer Gestaltung und echter Nähe.

Tools & Methoden

Brainstorming via Miro, Workshops mit dem Kundenteam, Storytelling, Bildkonzept, individualisierbare Kommunikationsformate.

Mehrwert

Bürgerinnen und Bürger erfahren, wie einfach digitale Verwaltung sein kann – und das Amt erhält erstmals valide Daten zur Nutzung über QR-Codes.

Reichweite

Kampagne wird im gesamten Landkreis München ausgespielt und kann durch individualisierbare Kits auf andere Gemeinden ausgeweitet werden.

Ausgangslage

Das Landratsamt München steht vor einer typischen Herausforderung vieler Behörden: Überlastete Services, insbesondere in der Zulassungsstelle, führen zu langen Wartezeiten und Frust bei Bürgerinnen und Bürgern. Gleichzeitig bietet das Amt längst digitale Lösungen an – schnell, bequem und teilweise sogar günstiger. Nur: Kaum jemand weiß davon. Das sollte durch eine Kampagne mit dem Ziel, die digitalen Services sichtbarer zu machen und Nutzungsbarrieren abzubauen, geändert werden.

Unsere Aufgabe

iPad

Die Kampagne sollte zeigen, wie einfach digitale Verwaltung sein kann – und gleichzeitig auf allen Kanälen digital und analog funktionieren. Gemeinsam mit dem Team des Landratsamts haben wir Ideen gesammelt, visualisiert und im Rahmen eines Workshops zwei komplett unterschiedliche Kampagnenansätze vorgestellt.

Die Entscheidung fiel schließlich auf eine Fotokampagne im Testimonial-Stil. Im Zentrum: sympathische Menschen, die Zielgruppen verschiedenen Alters und Lebenssituation darstellen, klare Botschaften, ein Look, der sich an digitalen Interfaces orientiert. So entsteht Nähe – und ein neues Bild von Verwaltung.

Viele Kompetenzen für ein Ziel

Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie sich die Kompetenzen unserer Agentur vernetzen und gegenseitig ergänzen. Mit unserem langjährigen Know-how in Markenkommunikation, Kampagnenentwicklung und UX-Optimierung haben wir einen eigenständigen Look entwickelt, der sowohl online als auch offline funktioniert. Dabei setzen wir konsequent auf einen Multichannel-Ansatz – von Plakat bis Social Media Post.

Plakatwand mit Kampagne vom Landratsamt München

 

Ein zusätzlicher Mehrwert: Unsere umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Antragsstrecken ermöglicht es uns, die Perspektive der Bürgerinnen und Bürger von Anfang an mitzudenken. Wir wissen, wo sie Hürden erleben – und wie wir diese kommunikativ abbauen können.

„Bei diesem Projekt konnten wir einmal mehr zeigen, dass gute Kommunikation vor allem dann wirkt, wenn Gestaltung, Storytelling und Usability zusammen gedacht werden. Unser Ziel war es, ein sympathisches, zugängliches Kampagnenbild zu schaffen, das die Menschen abholt – und ihnen konkrete digitale Lösungen zeigt.“

Regina Kremer
Art Direktorin

Ergebnis und Wirkung

Die Kampagne wurde als individualisierbares Kommunikationspaket angelegt. So können nicht nur das Landratsamt selbst, sondern auch alle Gemeinden im Landkreis München die Inhalte flexibel nutzen – ob auf Plakaten, Screens, Bauzaunbannern oder mit einem Kinospot. Die begleitende Nutzung von trackbaren QR-Codes macht den Kampagnenerfolg messbar und liefert wertvolle Einblicke ins Nutzungsverhalten. So bringt Kommunikation nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Datenbasis für künftige Maßnahmen.

Noch Fragen zum Projekt?

Regina Kremer
Regina Kremer
Design-Directorin
Regina Kremer
Design-Directorin

Als Design-Directorin vernetzt Regina alle Agenturdisziplinen und entwickelt gemeinsam mit ihrem Team die besten kommunikativen Lösungen für unsere Kunden. Die Kommunikationsdesignerin bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit und ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung von flowconcept.

München

Lass uns etwas Neues beginnen.