Markenkommunikation für das AWISTA Starnberg KU
Kompetenzen
Auf einen Blick
Ausgangslage
Lösung
Tools & Methoden
Mehrwert
Erfolg in Zahlen
Ausgangslage
Das Abfallwirtschaft Starnberg KU (AWISTA) ist täglich im Einsatz für eine saubere und nachhaltige Region. Um Bürgerinnen und Bürger über Abfallvermeidung, fachgerechte Entsorgung und die Hintergründe der Abfallwirtschaft zu informieren, entschied sich die AWISTA 2024 für eine Modernisierung ihres Markenauftritts.
Unsere Aufgabe
Ziel war es, das Bewusstsein für Abfallentsorgung und Recycling in der Region Starnberg zu stärken. Ein zentraler Aspekt des „Facelifts“ war die Wiedererkennbarkeit des Designs: Der bekannte Kreislauf im Logo bleibt erhalten und symbolisiert nicht nur die Recyclingprozesse, sondern auch die Verbundenheit zur Region. Durch den schlankeren Schriftzug und das luftigere Design wirkt das Logo insgesamt zeitgemäßer, dynamischer und unterstreicht den nachhaltigen, innovativen Ansatz von AWISTA-Starnberg.
Um Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen, wurde bereits 2023 der AWISTA Newsletter ins Leben gerufen. Er bietet Wissen, aktuelle Hintergrundberichte und Tipps rund um den Umgang mit Abfall. Ziel ist es, Abonnentinnen und Abonnenten das Thema Abfallentsorgung sympathisch näherzubringen und zum aktiven Mitmachen anzuregen.

Die Inhalte und die persönliche Ansprache sollen vermitteln, dass jeder Beitrag zählt und einen Einfluss auf die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger der Region Starnberg hat.
Der Instagram-Kanal @awista_starnberg
Nachdem der Newsletter sich schnell einer begeisterten Leserschaft im Landkreis Starnberg erfreut hat, entstand die Idee, das Wissen rund um Abfall auch dort mit den Bürgerinnen und Bürgern zu teilen, wo sie digital unterwegs sind: auf Instagram. Von der Gestaltung des Feeds über die Einführung klarer Themen-Kategorien bis zur Redaktionsplanung begleitet unser Team den Kanalaufbau.
Ergebnis und Wirkung
Newsletter, Logo und Instagram-Kanal greifen nahtlos ineinander und schaffen so ein einheitliches Bild von AWISTA-Starnberg, das sich sowohl digital als auch offline bewährt. Die verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen bündeln wertvolle Inhalte zur Abfallvermeidung und -entsorgung und machen die Abfallwirtschaft für die Bewohnenden der Region Starnberg greifbarer. Diese durchdachte Strategie fördert ein nachhaltiges Umweltbewusstsein und stärkt die Bindung zur Region.
Noch Fragen zum Projekt?

Gabriele hat die Agentur vor 28 Jahren gegründet und über viele Jahre mit Herzblut und Weitblick geführt. Heute bringt sie ihre langjährige Erfahrung als Senior-Projektleiterin ein und berät ihre Kundinnen und Kunden mit strategischem Know-how, Feingefühl und einem sicheren Gespür für wirkungsvolle Kommunikation.