Employer Branding für die Kirche: „Mach Kirchenmusik“
Kompetenzen
Auf einen Blick
Ausgangssituation
Lösung
Tools & Methoden
Mehrwert
Erfolg in Zahlen
Ausgangslage
In vielen Gemeinden fehlt der Nachwuchs in der Kirchenmusik – trotz sicherer Berufsperspektiven, großer kultureller Bedeutung und einer enormen Vielfalt an Einstiegsmöglichkeiten. Von der nebenberuflichen Orgelbank bis zum kirchenmusikalischen Studium: Die Wege sind da, aber kaum jemand kennt sie.
Um das zu ändern, initiierte die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern gemeinsam mit flowconcept die Kampagne „Mach Kirchenmusik“ – mit einem Ziel: mehr Aufmerksamkeit für die Musik in der Kirche, mehr Sichtbarkeit für die Berufsbilder, mehr Nachwuchs.

Unsere Aufgabe

Im Zentrum der Kampagne steht die Website – mit einem modernen UX-Konzept, einem frischen Design und einer individuellen Filtersuche, über die Interessierte kirchenmusikalische Angebote in ihrer Region finden können. Sie ist zentrale Plattform für Information, Inspiration und Austausch.
Parallel dazu entwickelte flowconcept ein umfassendes Content-Konzept mit Storytelling-Fokus: Fünf echte Protagonistinnen und Protagonisten – Mia, Felix, Brigitte, Moritz und Teresa – erzählen in kurzen Videos und Textporträts ihren Weg zur Kirchenmusik. Diese Geschichten schlagen die Brücke zwischen Alltagsrealität und musikalischer Berufung – nahbar, inspirierend, authentisch.
Die Kampagne wird ergänzt durch klassische Medien (Poster, Flyer, Rollups), Social Media Kanäle (Instagram, Facebook) mit einem eigenständigen Feed-Design sowie animierten Clips, die online und auf Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
Die Kampagne „Mach Kirchenmusik" kombiniert traditionelle Kommunikationsmittel mit modernen Elementen, wobei insbesondere die erfolgreiche Integration von Storytelling eine emotionale Verbindung zu den unterschiedlichen Zielgruppen schafft.
Die eingesetzten Medien – von klassischen Druckerzeugnissen über Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook bis hin zu Animationen – sorgen für eine ganzheitliche Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen. Dies gewährleistet eine hohe Sichtbarkeit und ermöglicht eine gezielte Ansprache der potenziellen Kirchenmusiktalente.
Für einen ästhetischen Account auf Instagram haben wir ein individuelles Feed Design entwickelt, das die Zielgruppe im Blick behält, für Abwechslung sorgt und dem Kanal trotzdem ein einheitliches Erscheinungsbild gibt. Indem wir zunächst für den Kunden die Social Media Kanäle von Agenturseite aus bespielt haben, konnten die verantwortlichen Mitarbeitenden der Kirche im Laufe der Zeit ein tieferes Verständnis für das Social Media Marketing entwickeln und schon nach einigen Monaten die Strategie erfolgreich allein weiterentwickeln.
Noch Fragen zum Projekt?

Als Design-Directorin vernetzt Regina alle Agenturdisziplinen und entwickelt gemeinsam mit ihrem Team die besten kommunikativen Lösungen für unsere Kunden. Die Kommunikationsdesignerin bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit und ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung von flowconcept.